Die Untersuchung der Zunge ist neben der Pulsdiagnostik eines der wichtigsten Instrumente bei der Diagnosestellung der TCM. Die Zunge wird in verschiedene Areale aufgeteilt, die Rückschlüsse über den Zustand der inneren Organe sowie des Patienten insgesamt geben können:
Veränderungen in den zugeordneten Bereichungen, z.B. Rötungen, Schwellungen, Risse usw. lassen also auf Disharmonien in den entsprechenden Organen bzw. Funktionskreisen schließen. Bei der Inspektion wird der Zungenkörper nach Form, Farbe, Beweglichkeit und vor allem nach Art und Farbe des Zungenbelags beurteilt. Z.B. deutet eine geschwollene Zunge auf ein Übermaß an Säften oder einen Qi-Mangel, eine gerötete Zunge auf Hitze im Körper, ein dicker weißer Belag auf eine Kälte im Körper hin.